Trendforschung ist ein Instrument um heute mehr über die Themen zu erfahren, die die Bedürfnisse der Menschen morgen prägen werden. Wir beobachten die Entwicklung der Megatrends, recherchiere nach aktuellen Macro- und Microtrends, welche wir für die jeweilige Branche relevant sind und übersetzte diese in visuelle Trendkonzepte.
Vier Strömungen in der Beauty-Industrie, die Marketing, Innovation und Produktgestaltung in der post COVID-19 Ära nachhaltig prägen:
Die vorliegende Trendstudie identifiziert vier relevante Tendenzen als unmittelbare Reaktion auf die gesellschaftlichen Umwälzungen durch COVID-19. Sie ist konzipiert als Impulsgeber für Produktentwicklung und Marketingaktivitäten sowie Inspiration für Gestaltung und Verpackungsdesign.
Solidarity!
Klarheit. Ehrlichkeit. Demut.
Solidarity wird durch eine neue werteorientierte Strömung geprägt. Es entsteht ein Bewusstsein für sich und andere, voller Mitgefühl, Fürsorge und Zuneigung.
Safety first!
Sicherheit. Transparenz. Verantwortung.
Safty first steht für strenge Hygiene- und Schutzmaßnahmen. Nichts ist wichtiger als die Gesundheit. Durch Eigenverantwortung und Prävention möchte sich jeder selbst und andere schützen
Wake Up!
Hoffnung. Kreativität. Vitalität.
Wake Up! beschreibt die Krise als Chance, das eigene Denken und Handeln zu transformieren. Viele Menschen waren während des Lockdowns auf sich selbst zurückgeworfen und hatten neben Überforderung und Unsicherheit Zeit zur Selbstreflexion.
All Now!
Souveränität. Hedonismus. Energie.
All Now - in diesem Szenario wird Spaß und Unterhaltung der höchste Stellenwert zugewiesen. Nach monatelanger Isolation streben Menschen dringend nach Erfahrung, Spaß und Begegnung.
TEENS Warum ist die Jugendkutur heute so unheroisch, pragmatisch und wenig rebellisch? Was sind die Ursachen für die eher konservativen Werte der jüngeren Generation? Welche neuen Schönheitsideale beeinflussen die Beauty-Industry?
Welche Bedeutung haben Trends für Unternehmen? Welche Auswirkungen hat das für die Produkte?